Angebot und Services der Conrad Sourcing Platform

Conrad erstmals auf der Maintenance

Am 24. und 25. Mai trifft sich die Instandhaltungsbranche auf der Maintenance in Dortmund – und Conrad ist mit dabei. Als Beschaffungsplattform für technischen Bedarf bietet Conrad ein umfangreiches Produktportfolio und kundenzentrierte Services aus einer Hand. Auf der Messe ist das Conrad Team erstmals mit von der Partie: „Wir wollen nicht einfach nur Technik verkaufen, sondern verstehen uns als Lösungsanbieter. Dementsprechend stellen wir auf der Maintenance natürlich Produktneuheiten und Trends für die Instandhaltung vor. Wir beraten an unserem Stand u.a. aber auch über unser Angebot im Bereich E-Procurement, mit dem wir Betriebe aller Größen bei der Digitalisierung ihrer Einkaufsprozesse unterstützen“, erklärt Michael Schlagenhaufer, Senior Director Core Electronics bei Conrad Electronic.

Live auf der maintenance: Unter anderem präsentiert das Conrad Team am 24. und 25. Mai in Dortmund die neuen Voltcraft Multimeter.
Live auf der maintenance: Unter anderem präsentiert das Conrad Team am 24. und 25. Mai in Dortmund die neuen Voltcraft Multimeter. Bild: Mirja Kofler/storytile

Ausrüstung für die Instandhaltung

Unter anderem können am Conrad Stand in Halle 5 (K16-5) die neuen Modellreihen der Voltcraft Multimeter einem Praxistest unterzogen werden. Das von Grund auf neu entwickelte Gehäuse mit erhöhten Flanken sorgt für mechanischen Schutz von Bedienelementen und Display und machen die Multimeter der Modellreihen VC-800, VC-200 und VC-100 rutschsicher, griffig und robust. Kontraststarke Displays ermöglichen schnelle, eindeutige und fehlerfrei ablesbare Messergebnisse. Auch das Voltcraft SEM5000, ein speziell für Unternehmen entwickeltes Energiekostenmessgerät mit Datenlogger, ist neu im Sortiment und bekommt auf der Maintenance seine Bühne: Es braucht weder Bluetooth noch WLAN, sondern arbeitet als Stand-Alone und kann daher nicht als Schlupfloch für unerlaubten Datentransfer oder Schadsoftware missbraucht werden. Weitere Highlights: ein Renkforce 3D-Drucker und die Mavic 3 Drohne, mit der DJI die Standards für kleine Industriedrohnen neu definiert und mit 56-fachem Kamerazoom und einem RTK-Modul die Präzision bei Inspektionen auf ein neues Niveau hebt.

Alles auf einer Plattform: MRO-Sortimente im Fokus

Mit neun Millionen Produktangeboten zur Deckung des täglichen technischen Bedarfs ist die Auswahl auf der Conrad Sourcing Platform groß: „Angefangen bei Sensoren über Steckverbinder bis hin zu Antriebstechnik und Stromversorgung stellen wir allein in den Bereichen Automation und Pneumatik mehr als 900.000 Produktangebote bereit“, erklärt der Conrad Experte. Sortimente führender Marken und Hersteller in den Bereichen Messtechnik, Werkzeug und Gebäudetechnik runden das Angebot ab. „Darüber hinaus bieten wir maßgeschneiderte Services für MRO-Profis an, wie etwa unseren Kalibrierservice, unseren PCB-Platinen-Service, unseren 3D-Online-Druckservice oder unseren Kabelmeterservice für metergenaue Kabelbestellungen“, so Michael Schlagenhaufer abschließend.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.