Niederspannungsschaltanlage mit neuer Sammelschienentechnologie

Mit Echtzeit-Zustandsüberwachung

Die Niederspannungsschaltanlage NeoGear von ABB stellt ein neuartiges System für die sichere Energieverteilung und Motorsteuerung dar. Besonders hervorzuheben ist die neu entwickelte laminierte Sammelschienentechnologie, die bisher in Flugzeugen, Automobilen und Raumstationen zu finden war.
Die Niederspannungsschaltanlage NeoGear von ABB zeichnet sich vor allem durch ihre neuartige laminierte Sammelschienentechnologie aus.
Die Niederspannungsschaltanlage NeoGear von ABB zeichnet sich vor allem durch ihre neuartige laminierte Sammelschienentechnologie aus. Bild: ABB

NeoGear wurde bereits erfolgreich in ersten Projekten in der Schweiz und in China eingesetzt. Die neue laminierte Sammelschienentechnologie von ABB ersetzt traditionelle horizontale und vertikale Sammelschienensysteme. In Kombination mit der Konnektivität und digitalen Intelligenz der ABB-Plattform Ability bietet NeoGear einen völlig neuartigen Schutz vor dem Kontakt mit spannungsführenden Teilen. Der Platzbedarf für die Aufstellung der Schaltanlagen kann somit um bis zu 25% reduziert werden und geringere Wärmeverluste erhöhen die Kühleffizienz um bis zu 20%. Durch eine effizientere Zustandsüberwachung können die Gesamtbetriebskosten um bis zu 30% reduziert werden. „Schaltanlagen sind der Schlüssel zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit unserer Wirtschaft, aber seit mehr als 30 Jahren gibt es wenige grundlegende technologische Innovationen. NeoGear ist ein Beweis für das Engagement und die unermüdliche Arbeit von ABB, zukunftsorientierte und nachhaltige Alternativen auf den Markt zu bringen, um Lösungen für die Infrastruktur von morgen mitzugestalten“, betont Alessandro Palin, Managing Director Business Line Distribution Solutions, Geschäftsbereich Elektrifizierung.

Skalierbare Lösung für neue Projekte und Upgrades

Die neue Sammelschienen-Technologie wird durch fortschrittliche digitale Funktionen ergänzt. Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie die Industrien Strom in ihren Maschinen, Fabriken und Betrieben nutzen: Sie unterstützt dabei den Lebenszyklus der Anlagen zu verlängern, Modernisierung voran zu treiben, um Sicherheit und Effizienz zu verbessern und zu nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Geschäftsmodellen überzugehen. Vor diesem Hintergrund stellt die ABB Ability-fähige Niederspannungs-Schaltanlage NeoGear eine komplette und skalierbare Lösung dar. Zu den digitalen Fähigkeiten gehören Echtzeit-Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung, Fernwartung, Fehler- und Lösungsdiagnose und Datenanalyse für Industry 4.0. ABB Ability Condition Monitoring für elektrische Systeme vor Ort ist im Lieferumfang enthalten und hilft den Kunden, die Betriebseffizienz zu steigern und eine hohe Flexibilität zu erreichen. „Wir stellen eine steigende Nachfrage nach innovativeren Schaltanlagen fest, die unseren Kunden helfen, sich in immer anspruchsvolleren Umgebungen zurechtzufinden“, betont Marco Tellarini, Global Product Group Manager Distribution Solutions von ABB. NeoGear soll Kunden dabei unterstützen, die steigenden Anforderungen an die Sicherheit der Arbeitsumgebung zu erfüllen und Stillstandszeiten und Kosten in den Bereichen Öl und Gas, Chemie, Lebensmittel und Getränke, Mineralien und Bergbau sowie Wasseraufbereitung zu reduzieren.

new.abb.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.