Niederspannungsschaltanlage mit neuer Sammelschienentechnologie

Mit Echtzeit-Zustandsüberwachung

Die Niederspannungsschaltanlage NeoGear von ABB stellt ein neuartiges System für die sichere Energieverteilung und Motorsteuerung dar. Besonders hervorzuheben ist die neu entwickelte laminierte Sammelschienentechnologie, die bisher in Flugzeugen, Automobilen und Raumstationen zu finden war.
Die Niederspannungsschaltanlage NeoGear von ABB zeichnet sich vor allem durch ihre neuartige laminierte Sammelschienentechnologie aus.
Die Niederspannungsschaltanlage NeoGear von ABB zeichnet sich vor allem durch ihre neuartige laminierte Sammelschienentechnologie aus. Bild: ABB

NeoGear wurde bereits erfolgreich in ersten Projekten in der Schweiz und in China eingesetzt. Die neue laminierte Sammelschienentechnologie von ABB ersetzt traditionelle horizontale und vertikale Sammelschienensysteme. In Kombination mit der Konnektivität und digitalen Intelligenz der ABB-Plattform Ability bietet NeoGear einen völlig neuartigen Schutz vor dem Kontakt mit spannungsführenden Teilen. Der Platzbedarf für die Aufstellung der Schaltanlagen kann somit um bis zu 25% reduziert werden und geringere Wärmeverluste erhöhen die Kühleffizienz um bis zu 20%. Durch eine effizientere Zustandsüberwachung können die Gesamtbetriebskosten um bis zu 30% reduziert werden. „Schaltanlagen sind der Schlüssel zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit unserer Wirtschaft, aber seit mehr als 30 Jahren gibt es wenige grundlegende technologische Innovationen. NeoGear ist ein Beweis für das Engagement und die unermüdliche Arbeit von ABB, zukunftsorientierte und nachhaltige Alternativen auf den Markt zu bringen, um Lösungen für die Infrastruktur von morgen mitzugestalten“, betont Alessandro Palin, Managing Director Business Line Distribution Solutions, Geschäftsbereich Elektrifizierung.

Skalierbare Lösung für neue Projekte und Upgrades

Die neue Sammelschienen-Technologie wird durch fortschrittliche digitale Funktionen ergänzt. Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie die Industrien Strom in ihren Maschinen, Fabriken und Betrieben nutzen: Sie unterstützt dabei den Lebenszyklus der Anlagen zu verlängern, Modernisierung voran zu treiben, um Sicherheit und Effizienz zu verbessern und zu nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Geschäftsmodellen überzugehen. Vor diesem Hintergrund stellt die ABB Ability-fähige Niederspannungs-Schaltanlage NeoGear eine komplette und skalierbare Lösung dar. Zu den digitalen Fähigkeiten gehören Echtzeit-Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung, Fernwartung, Fehler- und Lösungsdiagnose und Datenanalyse für Industry 4.0. ABB Ability Condition Monitoring für elektrische Systeme vor Ort ist im Lieferumfang enthalten und hilft den Kunden, die Betriebseffizienz zu steigern und eine hohe Flexibilität zu erreichen. „Wir stellen eine steigende Nachfrage nach innovativeren Schaltanlagen fest, die unseren Kunden helfen, sich in immer anspruchsvolleren Umgebungen zurechtzufinden“, betont Marco Tellarini, Global Product Group Manager Distribution Solutions von ABB. NeoGear soll Kunden dabei unterstützen, die steigenden Anforderungen an die Sicherheit der Arbeitsumgebung zu erfüllen und Stillstandszeiten und Kosten in den Bereichen Öl und Gas, Chemie, Lebensmittel und Getränke, Mineralien und Bergbau sowie Wasseraufbereitung zu reduzieren.

new.abb.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Geze GmbH
Bild: Geze GmbH
Überwachung von 
Rettungsweg und Fluchttüren

Überwachung von Rettungsweg und Fluchttüren

Die Integration von Rettungsweg- und Fluchttürüberwachung in das Gebäudeautomationsmanagement bietet vielfältige Vorteile. Es gibt bei Flucht- und Automatiktüren aber auch viel zu beachten, sowohl auf rechtlicher, als auch auf funktioneller Ebene. Die Unternehmen Iconag-Leittechnik und Geze arbeiten hierbei mit ihren Lösungen eng zusammen.

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Mit der smarten Anwendung zur Ersatzteilidentifikation, dem part finder, zeigt das Unternehmen Engel, wie effektive Unterstützung für Kunststoffverarbeiter im Betriebsalltag funktioniert: eine einfache, zeitsparende Lösung, um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern. Ein Smartphone ist alles, was man dazu braucht.