Delphin hat das Data Center erweitert. Die Komplettsoftware für Messdatenerfassung und zentrales -management unterstützt jetzt auch Geschäftsmodelle wie Condition Monitoring as a Service. Aufgrund der neuen 64Bit-Architektur kann das Delphin Data Center jetzt bis zu 100 Millionen Messwerte pro Sekunde verarbeiten. Neben den bereits etablierten Schnittstellen OPC DA, Modbus TCP, ASCII-DLL, SQL und API bietet das Data Center ab sofort auch eine OPC-UA-Client-Schnittstelle, die die Kommunikation mit allen Unternehmensebenen und in die Cloud vereinfachen soll. Neu ist auch die Möglichkeit für Maschinen- oder Anlagenhersteller, Endkunden einen Zugriff auf die Betriebsparameter und Zustandsdaten der von ihnen gekauften Assets ermöglichen.
Plattform statt ERP-Monolith
Prozesse werden immer stärker im Sinne der Kunden von Ende zu Ende gedacht. Dabei erweisen sich Abteilungsgrenzen, unterschiedliche Datenbestände und Einzelsysteme als Hürden. Künftig kommt es deshalb noch mehr auf zentralisierte Plattformen an, die Transparenz in Daten und Prozesse bringen.