Condition-Monitoring für die Prozessindustrie per smarter App

5thIndustry und Endiio arbeiten zusammen

5thIndustry und Endiio haben eine durchgängige Lösung für die effiziente Einbindung von Condition-Monitoring-Daten in die täglichen Abläufe der Instandhaltung vorgestellt. Endiio lieferte dafür ihre energieautarken, drahtlosen Sensormodule. Sie sind einfach nachrüstbar, gewinnen ihre Energie aus Licht und Umgebungstemperatur (Energy Harvesting) und kombinieren diese mit Low Power-Kommunikationstechnologie. Sie stellen insbesondere in der Papier- und Stahlindustrie eine kostengünstige, robuste und einfach nachrüstbare Lösung zur Zustandsüberwachung dar. Von der Sensorik erfasste Störmeldungen, z.B. erhöhte Lagerschwingungen einer Papierwalze, werden über das Endiio Gateway an die cloudbasierte Anwendung 5i.Maintenance übergeben.

Bild: Endiio

5i.Maintenance ist ein Modul der 5i.Manufacturing Excellence Cloud, der intuitiven digitalen Arbeitsumgebung für die Fabrik. In der App werden alle Wartungsvorgänge erfasst und transparent verwaltet. Das Ergebnis: Eine One-Stop-Lösung, mit der Meldungen aus dem Condition Montoring nahtlos in die täglichen Arbeitsabläufe der Instandhaltung integriert werden, und so auch komplexe Anlagentechnik von jedem Ort aus überwacht werden kann.

Hintergrund der Zusammenarbeit war, dass der typische Workflow für die Wartung und Instandhaltung in der Prozessindustrie oft noch analog abläuft: Aufgaben werden manuell gemeldet, Arbeitsberichte auf Vordrucken erfasst und dann später manuell in IT-Systeme eingepflegt. „Die gemeinsam mit Endiio entwickelte Lösung ermöglicht eine Effizienzsteigerung für die Instandhaltung: Wartungsbedarfe aus dem Condition Monitoring fügen sich automatisiert in die tägliche Arbeit der Instandhaltung ein. Das spart wertvolle Zeit und ermöglicht es Daten für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu erfassen, da historische Sensordaten mit den getroffenen Abhilfemaßnahmen verknüpft zur Verfügung stehen“, so Dr. Jan-Marc Lischka, Co-Founder von 5thIndustry.

Sämtliche Informationen auf einen Blick – durch eine App

Für die Mitarbeiter in der Produktion und Instandhaltung bedeutet das: Mit einer einzigen App können sie auf alle instandhaltungsrelevanten Vorgänge zugreifen. Alle Störmeldungen – gleich, ob aus dem Condition Monitoring oder von Mitarbeitern erfasst – sind auf einen Blick zu erkennen und können effizient abgearbeitet werden. Gerade bei einer vielfältigen und komplexen Anlagentechnikbetreuung ist das ein echter Vorteil. Technische Informationen wie Wartungspläne oder Bedienungsanleitungen sind kontextbasiert direkt aus der App im Zugriff. Und das jederzeit von jedem Ort. Zudem wird die Wartungshistorie erfasst, sodass eine wertvolle Wissensbasis entsteht: „Die Erfassung von Historiendaten ist ein wichtiges Element, um Instandhaltungsprozesse zu beschleunigen und Fachkräfte zu entlasten: Auf welchen Vorfall wurde wie reagiert? Wie haben wir eine bestimmte Herausforderung das letzte Mal erfolgreich gelöst? Mit unserer gemeinsamen Lösung finden Instandhalter darauf schnelle Antworten. Das spart wertvolle Zeit, ermöglicht die Steigerung der OEE und reduziert Wartungskosten“, so Endiio-CEO Dr. Tolgay Ungan.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.