Rundumservice für die Maschinensicherheit

Ausbau von Engineering-Services

Rundumservice für die Maschinensicherheit

Euchner baut seine Dienstleistungen rund um die Maschinensicherheit weiter aus. Damit trägt das Unternehmen dem steigenden Beratungsbedarf von Maschinenherstellern und -betreibern Rechnung. Euchner Safety Services bietet in allen Lebensphasen von Maschinen und Anlagen professionelle Dienstleistungen. Mit dem Ausbau an Engineering-Services kann das Team Kunden jetzt auch als Komplettanbieter unterstützen – dies umfasst neben der Konzeption und Planung auch die Umsetzung bzw. die Integration von sicherheitstechnischen Lösungen. Insbesondere Maschinenbetreiber profitieren damit von einem Rundumservice bei Umbauten, Integrationen und dem Retrofitting.

Euchner Safety Services unterstützt Kunden in allen Lebensphasen von Maschinen und Anlage. (Bild: Euchner GmbH + Co. KG)

Die Nachfrage nach Unterstützung im Bereich der Maschinensicherheit wächst, denn die Gesetzgebung in diesem Bereich unterliegt einem kontinuierlichen Wandel. Gleichzeitig steigt die Komplexität von Maschinen und Anlagen. Sichere Maschinen und Anlagen schützen aber nicht nur das Bedienpersonal vor Gefährdungen, sondern auch den Prozess vor Unterbrechungen – damit steigert die Maschinensicherheit letztlich auch die Produktivität von Maschinen und Anlagen.

Von der Konzeption bis zur EG-Konformität

Bei Maschinenherstellern setzt Euchner Safety Services mit seinen Dienstleistungen am Anfang an. „Passende Sicherheitskonzepte und die Verwendung geeigneter sicherheitstechnischer Komponenten sind ausschlaggebend für eine hohe Verfügbarkeit von Anlagen. Dies müssen Maschinenbauer bereits in der Konstruktionsphase berücksichtigen“, so Detlef Ullrich, Leiter Euchner Safety Services. Die Experten unterstützen daher Konstrukteure schon in der Entwicklungsphase bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und begleiten bei allen erforderlichen Prozessschritten bis zur CE-Kennzeichnung – als Einzelleistung oder als Gesamtpaket. Im Rahmen einer Risikobeurteilung analysieren die Experten potenzielle Gefährdungen, bewerten diese und nennen Maßnahmen zur Risikominderung. Zudem entwickeln sie individuelle Sicherheitskonzepte und unterstützen bei Bedarf mit Engineering-Dienstleistungen bei der Integration der erforderlichen Maßnahmen zur Risikominimierung. Nicht zuletzt umfasst das Portfolio die Prüfprozesse der Verifikation und der Validierung sowie alle Leistungen für die CE-Kennzeichnung. Denn erst wenn eine Maschine das Konformitätsbewertungsverfahren erfolgreich durchlaufen und eine CE-Kennzeichnung erhalten hat, darf diese im europäischen Wirtschaftsraum in Verkehr gebracht werden.

Im Einsatz für die Betriebssicherheit

Maschinenbetreiber sind bereits ab der Beschaffung von Arbeitsmitteln in der Pflicht, Arbeitsschutz und Maschinensicherheit zu garantieren – dies sicherzustellen umfasst sodann alle Lebensphasen einer Maschine. Euchner Safety Services steht Kunden in jeder dieser Phasen zur Seite. Für einen gesetzeskonformen und zukunftsfähigen Produktionsbetrieb müssen eingesetzte Arbeitsmittel regelmäßig überprüft und auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. In Deutschland bilden die rechtlichen Anforderungen dafür die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Euchner Safety Services führt Gefährdungsbeurteilungen gemäß BetrSichV durch. Gerade bei Veränderungs- und Modernisierungsprojekten wie dem Umbau, der Verkettung oder dem Retrofitting von Maschinen besteht bei Betreibern oft Unsicherheit. Die Safety-Experten von Euchner stehen hier mit unterschiedlichsten Consulting- und Engineering-Leistungen zur Seite. Diese umfassen die Beurteilung von Maschinen, die Konzeption und Planung von Sicherheitslösungen sowie die komplette Systemintegration – von der Konstruktion, über die Montage und Inbetriebnahme bis zur Abnahme der Maschine.

Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Mit der smarten Anwendung zur Ersatzteilidentifikation, dem part finder, zeigt das Unternehmen Engel, wie effektive Unterstützung für Kunststoffverarbeiter im Betriebsalltag funktioniert: eine einfache, zeitsparende Lösung, um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern. Ein Smartphone ist alles, was man dazu braucht.

Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
Skalierbares 
Energiemonitoring

Skalierbares Energiemonitoring

Energiekosten sind ein komplexes Thema, mit dem sich nahezu alle Unternehmen inzwischen intensiv konfrontiert sehen. Nachhaltige Energieeinsparungen gelingen jedoch nur, wenn die Ursachen für unnötig hohe Verbräuche bekannt sind. Wie lässt sich nun ein effizientes Energiemonitoring einfach, schnell sowie mit geringen Anfangsinvestitionen und Folgekosten umsetzen? IPF Electronic bietet Starthilfe an.