Flash-Laufwerke zur Wiederherstellung von IoT-Daten

Von der Fernwartung per Out-of-Band-Management über dezentrale On-Site-Technologien bis hin zur autonomen Wartung ermöglichen die InnoAGE-SSDs von Innodisk eine umfassende Wartung von IoT-Edge-Geräten. Die Serie der InnoAGE-Flash-Laufwerke von Innodisk wurde um einige neue Modelle erweitert.

Bild: Innodisk Corporation

Die patentierte Fernwartung und die mannlose Rund-um-die-Uhr-Überwachungsfunktion wurden in der Funktionserweiterung InnoOSR (On-Site Recovery) zusammengeführt. Dadurch sei selbst bei kompletten Betriebssystemausfällen eine vollständige Wiederherstellung aller Daten möglich. Die neueste Erweiterung für die InnoAGE-SSDs ist die InnoOSR 3TO7. Diese ist in den SSD-Formfaktoren 2,5-Zoll-SATA, M.2 – 2242 und 2280 sowie mSATA und mit einer Kapazität von 32GB bis zu 1TB erhältlich. Defekte Geräte lassen sich ohne zeitaufwändige Wartungsarbeiten auf Software-Ebene oder Remotewiederherstellung in Ordnung bringen. Die neueste Ausführung der InnoAGE-Serie umfasst auch eine um zusätzliche Funktionen erweiterte InnoOSR. Bei dieser wird die sofortige Wiederherstellung der Daten mit Hilfe einer patentierten Heartbeat-Funktion auf Firmware-Ebene automatisiert. Dadurch sinken die Kosten gegenüber einer Techniker-Wartung um 80%.

Innodisk Corporation

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.