Update für Cloud-Plattform

Update für Cloud-Plattform

Auf der SPS in Nürnberg stellt Ixon ein neues Update für seine Cloudplattform vor. Eines der Features, das in Kürze nutzbar sein wird, ist ein neues Benutzerverwaltungsmodul.

(Bild: Ixon B.V.)

Es bietet Anwendern laut Unternehmen eine flexible und erweiterte Verwaltung der mit ihm kooperierenden Nutzer auf der Plattform. Die IIoT-Lösung kombiniert Cloud und Konnektivität in einer Plug&Play-Lösung. Maschinenhersteller können alle ihre Maschinen an ein Portal anbinden. Dadurch können sie ihr eigenes IoT-Portal aufbauen und ihren Service sowie ihre Geschäftsabläufe verbessern. Maschinenbauer und deren Kunden können die Plattform darüber hinaus verwenden, um Fernwartung über VPN bereitzustellen, Maschinen zu überwachen, Warnmeldungen einzurichten und Datenberichte zu erstellen. Das Unternehmen bietet einen speziell entwickelten industriellen VPN-Router um SPS, PCI, HMI und/oder Roboter von Industriemaschinen mit der Cloud zu verbinden. Der IXRouter lässt sich wahlweise über Ethernet sowie 4G/LTE und/oder WLAN mit dem Internet verbinden. Die Konfiguration dauert lediglich wenige Minuten und kann im Anschluss über die Cloud verwaltet werden. Das Unternehmen stellt darüber hinaus erweiterte Anwendungsszenarien zur Verfügung, die von Analysen und Big Data bis zur Integration von Drittanbietern reichen. Über Ixons API können Verbindungen zu einer beliebigen Lösung eines Drittanbieters hergestellt werden. Webhooks können verwendet werden, um bei Maschinenänderungen Ereignisse in externen Anwendungen auszulösen. Aufgrund des M2M-Cloud-Clusters haben Endbenutzer die Möglichkeit, mit Scada- oder MES-Systemen zu arbeiten, um mehrere Maschinen gleichzeitig zu steuern.

Thematik: Allgemein
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.