Trend Networks ernennt neuen Customer Experience Manager für Europa

Steve Slyne, der frühere Market Manager von Trend Networks, hat mit sofortiger Wirkung die Position des Customer Experience Manager für Europa des Unternehmens übernommen. Trend Networks, bekannt unter der ehemaligen Firmierung Ideal Networks, kann somit die Expertise aus Kundendienst und technischem Support für seine Prüf- und Messtechnik für Netzwerke, PoE, CCTV-Kameras, Bandbreite und Industrial Ethernet bündeln.
Bild: Trend Networks

In der neu geschaffenen Stelle soll Slyne die Verantwortung gleichermaßen für Kundendienst und technischen Support für Händler und Endnutzer übernehmen. Dabei will er sich darauf konzentrieren, dass die Kommunikation und auch Kontaktaufnahme weiter verbessert und die Anforderungen der Kunden, unabhängig von deren spezifischen Anforderungen, professionell aufgenommen und mit hohem Servicegedanken umgesetzt werden. Slyne, der seit 2015 dem Unternehmen angehört, hat die Markteinführung der Tester LanTEK IV, SignalTEK 10G, PoE Pro und NaviTEK IE begleitet und verfügt über gute Marktkenntnisse. So hat er im Rahmen von Marktrecherchen, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren durchgeführt hat, u.a. mit Servicetechnikern in Großunternehmen, Banken und im Gesundheitswesen, mit Netzwerk- und IT-Ingenieuren gesprochen und konnte so Einblicke gewinnen, die in die Produktentwicklungen eingeflossen sind. Slyne wird von Großbritannien aus tätig sein und in seiner neuen Aufgabe als Customer Experience Manager seine Kenntnisse zu den täglichen Herausforderungen der Anwender einbringen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Geze GmbH
Bild: Geze GmbH
Überwachung von 
Rettungsweg und Fluchttüren

Überwachung von Rettungsweg und Fluchttüren

Die Integration von Rettungsweg- und Fluchttürüberwachung in das Gebäudeautomationsmanagement bietet vielfältige Vorteile. Es gibt bei Flucht- und Automatiktüren aber auch viel zu beachten, sowohl auf rechtlicher, als auch auf funktioneller Ebene. Die Unternehmen Iconag-Leittechnik und Geze arbeiten hierbei mit ihren Lösungen eng zusammen.

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Mit der smarten Anwendung zur Ersatzteilidentifikation, dem part finder, zeigt das Unternehmen Engel, wie effektive Unterstützung für Kunststoffverarbeiter im Betriebsalltag funktioniert: eine einfache, zeitsparende Lösung, um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern. Ein Smartphone ist alles, was man dazu braucht.