Piepenbrock präsentiert moderne Lösungen für die Instandhaltung

Maintenance 2020

Piepenbrock präsentiert moderne Lösungen für die Instandhaltung

Bundesweit entlastet Piepenbrock seine Kunden mit Leistungen der industriellen Instandhaltung. Ein Fokus liegt auf der Instandhaltung von Produktionsanlagen und der industriellen Reinigung. Leistungen im technischen Gebäudeservice und der Prüfservice sind ebenfalls wichtige Schwerpunkte. Am 12. und 13. Februar 2020 präsentiert der Multidienstleister sein Portfolio auf der Maintenance in Dortmund.

Instandhaltung vom Profi: Piepenbrock entlastet seine Kunden mit individuell zugeschnittenen Services. (Bild: Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH + Co. KG)

Auf der Maintenance ist das Unternehmen am Gemeinschaftsstand des Forums Vision Instandhaltung (FVI) D13 in der Halle 4 zu finden. Hier beraten sie die Besucher zu modernen Lösungen für die Instandhaltung von Produktionsanlagen und für den technischen Gebäudeservice sowie zu Betriebsmittelprüfungen nach DGUV V3. „Mit unserem Prüfservice sind wir bundesweit im Einsatz. Die Prüfungen werden ausschließlich von ausgebildeten Fachkräften ausgeführt und rechtssicher dokumentiert“, betont Hendrik Varelmann, Leiter Projektmanagement der Piepenbrock Instandhaltung, die Vorteile der Dienstleistung. Weitere Themen am Stand sind die Industriereinigung, Maschinenumzüge und Services im Herstellerauftrag. „Ein Besuch der Messe Maintenance lohnt sich immer“, so Josef Finger, Niederlassungsleiter Instandhaltung bei Piepenbrock. „Vor allem, da sie als Kommunikationsplattform viele Möglichkeiten zum Austausch innerhalb der Branche ermöglicht. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit potenziellen Neu-Kunden und natürlich auch mit unseren Bestandskunden an den Messetagen.“

Thematik: Allgemein
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Geze GmbH
Bild: Geze GmbH
Überwachung von 
Rettungsweg und Fluchttüren

Überwachung von Rettungsweg und Fluchttüren

Die Integration von Rettungsweg- und Fluchttürüberwachung in das Gebäudeautomationsmanagement bietet vielfältige Vorteile. Es gibt bei Flucht- und Automatiktüren aber auch viel zu beachten, sowohl auf rechtlicher, als auch auf funktioneller Ebene. Die Unternehmen Iconag-Leittechnik und Geze arbeiten hierbei mit ihren Lösungen eng zusammen.

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Mit der smarten Anwendung zur Ersatzteilidentifikation, dem part finder, zeigt das Unternehmen Engel, wie effektive Unterstützung für Kunststoffverarbeiter im Betriebsalltag funktioniert: eine einfache, zeitsparende Lösung, um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern. Ein Smartphone ist alles, was man dazu braucht.