Das mittelständische Familienunternehmen KAT Kraus Automatisierungstechnik entwickelt und realisiert seit mehr als 25 Jahren Automatisierungs-, Mess-, und Prüftechnik sowie Schaltschaltschrankbau für die unterschiedlichsten Industriezweige. „Durch die Partnerschaft mit der Robur ergeben sich Synergien, von denen wir alle profitieren. Wir als KAT können unseren Kunden noch weitere Leistungen anbieten und Robur profitiert gleichzeitig von unserer langjährigen Erfahrung und Expertise in der Automatisierungsbranche“, erklärt Stefan Besendorf, Dipl.-Ing., Geschäftsführer der KAT Kraus Automatisierungstechnik. „Robur zielt als Industrieservicespezialist und Full-Service-Provider darauf ab, die Gruppe laufend zu ergänzen, um auf diese Weise mehr Lösungen für eine immer komplexer werdende Welt aus einer Hand für unsere Kunden zu bieten. Damit kommen wir unserem Ziel, den ökologischen und digitalen Wandel der Industrie voranzutreiben, ein weiteres Stück näher“, erklärt Jan-Jörg Müller-Seiler, CEO und Managing Partner der Robur.
Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten
Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.