Echtzeit-IIoT-Qualitätssystem in industriellen Umgebungen sicher bereitstellen und verwalten

Bosch VHIT und Lynx Software Technologies gehen Technologiepartnerschaft ein

Bosch VHIT (Vakuum- und Ölpumpenprodukte Italien), die Vakuum-Ölpumpen produzierende Tochtergesellschaft von Bosch, gab heute eine Partnerschaft mit Lynx Software Technologies (Lynx) bekannt. Ziel ist die Erprobung eines neuen kamerabasierten Programms zum Einsatz bei der Echtzeit-Entscheidungsfindung im industriellen Umfeld. Dieser Schritt ist Teil der digitalen Transformation der Prozesse und Produktentwicklung von Bosch VHIT.

Das Programm erfasst Daten von Kameras in Produktionsanlagen und Logistiklagern und nutzt Algorithmen für maschinelles Lernen, um Qualitätsprobleme zu erkennen und Informationen in das MES-System einzuspeisen, um eine passende Entscheidung in Echtzeit zu generieren. Durch die Partnerschaft mit Lynx ist Bosch VHIT in der Lage, die digitale Rückkopplungsschleife zu schließen, die auf die Erfassung von Qualitätsbildern und die Analyse der Daten angewiesen ist, um eine sichere Echtzeitaktion zu ermöglichen. Die Sicherheitsplattform Lynx Mosa.ic for Industrial ermöglicht es, mehrere Funktionen ohne Kompromisse bei Leistung Sicherheit oder Schutz auf einem einzigen SoC laufen zu lassen.

„Da wir nach wie vor innovative Technologieanwendungen für die Fabrikautomation vorantreiben, freuen wir uns über die Partnerschaft mit Lynx, um ein neues, sicheres IIoT-basiertes Qualitätssystem für den Markt zu beschleunigen“, sagte Riccardo Sesini, Digital Transformation Manager, Bosch VHIT. “In zunehmend vernetzten Fertigungsumgebungen benötigen die Hersteller sichere, vielseitige und ressourcenschonende Lösungen. Lynx hat eine lange Geschichte hinsichtlich robuster, sicherheitskritischer, hochverfügbarer

Systeme und war daher die offensichtliche Wahl, uns dabei zu helfen, dieses neueste Programm auf sichere und skalierbare Weise zu realisieren.“ “Partnerschaften wie diese mit Lynx sind entscheidend, um unsere Zukunft zu gestalten und den Weg der Innovation fortzusetzen, um unsere Kunden bestmöglich zu bedienen“, sagte Corrado La Forgia, Managing Director, Bosch VHIT.

Bei neuen Qualitätssystemen für die Fertigung konzentriert sich das Lynx-Framework auf die Gewährleistung der Sicherheit und die Abmilderung jeglicher Ausfallzeiten von Geräten, die die Geschäftsleistung beeinträchtigen könnten. Lynx Mosa.ic for Industrial konsolidiert Workloads gemischter Kritikalität, die auf demselben Multicore-Prozessor laufen: die

Ressourcen und die Leistung, die von der Hardware-Plattform bereitgestellt werden, und die Leistungsfähigkeit der Software-Komponenten. Gleichzeitig isoliert das Framework kritische Anwendungen vollständig von nicht-kritischen Workloads, um ersteren ein hohes Maß an Immunität gegen Cyber-Attacken zu bieten. Außerdem werden dadurch die Komplexität der

Architektur, die Kosten und die Anzahl der Fehlerpunkte erheblich reduziert – ein entscheidender Faktor für die Gewährleistung der Ausfallsicherheit des Unternehmens.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.