App unterstützt Fernwartung

App unterstützt Fernwartung

App unterstützt Fernwartung

Embedded-Box-PC für die intelligente Fertigung

Mit dem ARK-1220L stellt AMC einen neuen Embedded-PC für die intelligente Fertigung mit Echtzeitüberwachung vor und erweitert damit sein Lieferprogramm bei kompakten Box-IPCs der ARK-1000-Serie.

(Bild: AMC Analytik & Messtechnik GmbH)

Der lüfterlose Embedded-Computer ist für die Montage auf der DIN-Hutschiene geeignet und für Anwendungen wie die Automatisierung von Maschinen, die intelligente Fertigung sowie die Integration in IoT-Gateways konzipiert. Er ist langzeitverfügbar bis ca. Ende 2023. Ausgestattet ist der ARK-1220L mit einem Intel Atom E3940 Quad-Core-Prozessor, der mit bis zu 1,8GHz getaktet ist und diversen Ein- und Ausgängen auf der Vorderseite, darunter vier USB3.0- und zwei LAN-Schnittstellen sowie zwei COM-Ports. Die Speichersockel unterstützen maximal 8GB DDR3L SO-DIMMs mit 1866MHz und der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -30 und +70°C. Mit einem Eingangsspannungsbereich von 12 bis 28VDC verzeiht der Box-PC schwankende Eingangsspannungen. Außerdem unterstützt er zwei unabhängige 4K-Ultra-HD-Displays mit einer Auflösung von bis zu 3840×2160 Pixel bei 30Hz.

App unterstützt Fernwartung

Mit der Gerätemanagement-App Wise-PaaS/DeviceOn kann der Anwender den Gerätezustand in Echtzeit überwachen sowie Software- und Firmware-Updates per Fernwartung aufspielen. Für die Systemsicherheit kann projektbasierend auf dem ARK-1220L das Trusted Platform Module (TPM) 2.0 zusätzlich zum Standard WatchDog zum Einsatz kommen. Außerdem wird BitLocker unter Windows 10 IoT unterstützt. Auf der App sind des Weiteren McAfee und Acronis integriert, um den Virenschutz sowie die Datenrettung und Sicherung wichtiger Daten sicherzustellen. Der neue ARK-1220L ist ab sofort lieferbar. n

Thematik: Allgemein
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.