MES für Reduzierung von Ausfallzeiten in Fertigungsanlagen

Bild: GE Digital / T&G Automation GmbH

GE Digita kündigte eine neue Version seiner Software Proficy Plant Applications an. Das Manufacturing Execution System (MES) wird weltweit in Fertigungsanlagen (diskrete, gemischte und Prozessanlagen) eingesetzt. Als Teil des Proficy-Smart-Factory-Software-Portfolios soll Proficy Plant Applications 2023 Herstellern dabei helfen Ausfallzeiten zu reduzieren und die Bedienerleistung zu verbessern. Die MES-Software ist sowohl für On-Premises- als auch für Cloud-Anwendungen verfügbar und wurde im Mai 2022 von Gartner im ‚Magic Quadrant for Manufacturing Execution Systems‘ an der Spitze eingestuft. „Unsere Führungsposition bei MES basiert auf kundenorientierten Innovationen, die geschäftspriorisierte Ergebnisse liefern“, sagte Richard Kenedi, General Manager des Geschäftsbereichs Manufacturing und Digital Plant bei GE Digital. Proficy Plant Applications soll dazu beitragen Kosten, Wartungs- und Schulungsaufwände zu reduzieren, indem eine einzige MES-Lösung implementiert wird, die Fertigungsanlagen (egal ob diskrete, gemischte oder Prozessfertigung) unterstützt. Die neue Version verbessert vor allem die Unterstützung für diskrete Fertigungen mit signifikanten Verbesserungen im Non-Conformation-Management, in der Materialliste (BOM) und in den Produktvariablen. Um die Entscheidungsfindung und Bedienerleistung hinsichtlich mehr Effizienz und Qualität zu verbessern, bietet Proficy Plant Applications 2023 sowohl neue Out-of-the-Box-Web-UIs als auch eine No-Code-/Low-Code-Umgebung zur Konfiguration von Operational Intelligence Dashboards und Apps. Die Bildschirme sind einfach und vollständig vom Benutzer anpassbar und sollen eine Vernetzung aller Mitarbeiter ermöglichen. Zur Reduktion von Ausfallzeiten, unterstützt die Software zero-downtime Web-Client-Updates, sodass Bediener weiterhin mit dem MES interagieren können, ohne die Produktion zu unterbrechen oder zu beeinträchtigen. Die neue Version kann auch Time-to-Value durch eine schnellere Inbetriebnahme beschleunigen und bietet weiterhin Architekturflexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen durch die Unterstützung von On-Premise- und Cloud-basierten Anwendungen. Proficy Plant Applications umfasst vier Module: Effizienzmanagement, Produktionsmanagement und Tracking, Qualitätsmanagement und Batch-Analyse.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG
Bild: TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG
TD Synnex ist Hauptvertriebspartner von SAS

TD Synnex ist Hauptvertriebspartner von SAS

SAS, Unternehmen im Bereich Analytics, hat eine weltweite Vereinbarung unterzeichnet, die TD Synnex, einen Distributor und Lösungsaggregator für das IT-Ökosystem, zum globalen Hauptdistributor für SAS-Lösungsanbieter macht. Damit will SAS seine umfangreiche Suite von KI- und Analytics-Software, darunter die Cloud-Plattform SAS Viya, erstmals ausgewählten Kunden in weiten Teilen Amerikas, Europas und Asiens über ein zweistufiges Vertriebskanalmodell anbieten.

Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
(Zukunfts-)Sichere Lösung

(Zukunfts-)Sichere Lösung

Spax setzt bei der Produktion seiner Schrauben eine Vielzahl von gleichen oder ähnlichen Maschinen ein – Pressen und Walzen, die häufig schon aus den 1970er und 1980er Jahren stammen, aber so solide sind, dass sie regelmäßig mechanisch und elektronisch überholt werden. Dafür hat das Unternehmen einen eigenen Maschinenbau, der das Retrofit umsetzt und jedes Jahr zwischen acht und zwölf Maschinen überholt. Dieser hat sich für Lösungen mit ASi Safety und ASi-5 entschieden.

Bild: Geze GmbH
Bild: Geze GmbH
Überwachung von 
Rettungsweg und Fluchttüren

Überwachung von Rettungsweg und Fluchttüren

Die Integration von Rettungsweg- und Fluchttürüberwachung in das Gebäudeautomationsmanagement bietet vielfältige Vorteile. Es gibt bei Flucht- und Automatiktüren aber auch viel zu beachten, sowohl auf rechtlicher, als auch auf funktioneller Ebene. Die Unternehmen Iconag-Leittechnik und Geze arbeiten hierbei mit ihren Lösungen eng zusammen.

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.