Zusammenarbeit von Atos und Eupry

Compliance-Monitoring-Lösung für Lieferung von Covid-19-Impfstoffen

Atos hat sich mit Eupry zusammengeschlossen, um eine Lösung für 'Vaccine Logistics Monitoring as-a-Service' aufzubauen. Das dänische Startup Eupry hat sich auf Compliance-Automation für Lagerungsvorschriften spezialisiert.
Bild: ©dusanpetkovic1/stock.adobe.com

Die neue Lösung soll es Behörden sowie Pharma- und Logistikunternehmen ermöglichen, die Lieferkette bei der großflächigen Verteilung von Covid-19-Impfstoffen und anderer Vakzine effektiv zu verwalten. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass lokale Vorschriften eingehalten, angemessene Herstellungs- und Vertriebspraktiken umgesetzt sowie weitere komplexe Anforderungen erfüllt werden, etwa hinsichtlich der Temperaturvorgaben.

In den kommenden Wochen sind Millionen von Covid-19-Impfdosen gleichzeitig in über 100 Ländern zu verteilen. Logistisch bestehen zwei wesentliche Herausforderungen: Für Covid-19-Impfstoffe gelten strikte Temperaturvorgaben, die über den gesamten Logistikprozess hinweg überwacht werden müssen. Dieser beinhaltet mehrere Transport- und Lagerungsphasen an Tausenden von verschiedenen Punkten in jedem Land. Außerdem gilt es, vorgeschriebene Umgebungsparameter einzuhalten – je nach Impfstoff bis zu minus 70 Grad.

Die gemeinsame Lösung sichert den Logistikprozess Ende-zu-Ende und über eine einzige Plattform ab. Die Grundpfeiler bilden die kabellosen Datenlogger von Eupry, die Erfahrung von Atos hinsichtlich Automatisierung und Monitoring sowie die Fähigkeit von Atos, große Projekte auf globaler Ebene umzusetzen. Die Logger von Eupry überwachen Temperaturen von minus 200 Grad bis 800 Grad sowie Differenzdruck, Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxid über die gesamte Logistikkette hinweg (Kühl- und Gefrierschrank, Transport und Lagerung).

Die gemeinsame Lösung bietet einen vollautomatischen Service, der Ressourcen freisetzt und das Risiko von Fehlern sowie Compliance-Verstößen minimiert:

  • Monitoring, Alarmierung und Aufrechterhaltung der Transport- und Versand-Compliance, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Kunden
  • IT-validiert
  • FDA PART11-konform
  • Datenlogger werden mit ISO17025-kalibrierten (akkreditierten) Zertifikaten ausgeliefert
  • Integrierte, durchgängige Rückverfolgbarkeit mit Standortverfolgung
  • Skalierbarkeit von einer bis zu tausenden Einheiten
  • Robuste und bewährte Sicherheitslösungen, die auf dem Knowhow von Atos basieren

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Geze GmbH
Bild: Geze GmbH
Überwachung von 
Rettungsweg und Fluchttüren

Überwachung von Rettungsweg und Fluchttüren

Die Integration von Rettungsweg- und Fluchttürüberwachung in das Gebäudeautomationsmanagement bietet vielfältige Vorteile. Es gibt bei Flucht- und Automatiktüren aber auch viel zu beachten, sowohl auf rechtlicher, als auch auf funktioneller Ebene. Die Unternehmen Iconag-Leittechnik und Geze arbeiten hierbei mit ihren Lösungen eng zusammen.

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Mit der smarten Anwendung zur Ersatzteilidentifikation, dem part finder, zeigt das Unternehmen Engel, wie effektive Unterstützung für Kunststoffverarbeiter im Betriebsalltag funktioniert: eine einfache, zeitsparende Lösung, um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern. Ein Smartphone ist alles, was man dazu braucht.