Zusammenarbeit von Atos und Eupry

Compliance-Monitoring-Lösung für Lieferung von Covid-19-Impfstoffen

Atos hat sich mit Eupry zusammengeschlossen, um eine Lösung für 'Vaccine Logistics Monitoring as-a-Service' aufzubauen. Das dänische Startup Eupry hat sich auf Compliance-Automation für Lagerungsvorschriften spezialisiert.
Bild: ©dusanpetkovic1/stock.adobe.com

Die neue Lösung soll es Behörden sowie Pharma- und Logistikunternehmen ermöglichen, die Lieferkette bei der großflächigen Verteilung von Covid-19-Impfstoffen und anderer Vakzine effektiv zu verwalten. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass lokale Vorschriften eingehalten, angemessene Herstellungs- und Vertriebspraktiken umgesetzt sowie weitere komplexe Anforderungen erfüllt werden, etwa hinsichtlich der Temperaturvorgaben.

In den kommenden Wochen sind Millionen von Covid-19-Impfdosen gleichzeitig in über 100 Ländern zu verteilen. Logistisch bestehen zwei wesentliche Herausforderungen: Für Covid-19-Impfstoffe gelten strikte Temperaturvorgaben, die über den gesamten Logistikprozess hinweg überwacht werden müssen. Dieser beinhaltet mehrere Transport- und Lagerungsphasen an Tausenden von verschiedenen Punkten in jedem Land. Außerdem gilt es, vorgeschriebene Umgebungsparameter einzuhalten – je nach Impfstoff bis zu minus 70 Grad.

Die gemeinsame Lösung sichert den Logistikprozess Ende-zu-Ende und über eine einzige Plattform ab. Die Grundpfeiler bilden die kabellosen Datenlogger von Eupry, die Erfahrung von Atos hinsichtlich Automatisierung und Monitoring sowie die Fähigkeit von Atos, große Projekte auf globaler Ebene umzusetzen. Die Logger von Eupry überwachen Temperaturen von minus 200 Grad bis 800 Grad sowie Differenzdruck, Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxid über die gesamte Logistikkette hinweg (Kühl- und Gefrierschrank, Transport und Lagerung).

Die gemeinsame Lösung bietet einen vollautomatischen Service, der Ressourcen freisetzt und das Risiko von Fehlern sowie Compliance-Verstößen minimiert:

  • Monitoring, Alarmierung und Aufrechterhaltung der Transport- und Versand-Compliance, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Kunden
  • IT-validiert
  • FDA PART11-konform
  • Datenlogger werden mit ISO17025-kalibrierten (akkreditierten) Zertifikaten ausgeliefert
  • Integrierte, durchgängige Rückverfolgbarkeit mit Standortverfolgung
  • Skalierbarkeit von einer bis zu tausenden Einheiten
  • Robuste und bewährte Sicherheitslösungen, die auf dem Knowhow von Atos basieren

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Flexco Europe GmbH
Bild: Flexco Europe GmbH
„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

„Anlagen verdienen während der Wartung kein Geld“

Ausgelöst durch den wachsenden E-Commerce müssen Bandförderanlagen immer mehr leisten, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Der Wettbewerbsdruck bei den Versandhändlern und den KEP- (Kurier-, Express- und Paket-) Diensten nimmt damit enorm zu. Strategic Account Manager Tobias Haardt und Produkt Manager Harry Schiminski von Flexco Europe kennen die Herausforderungen ihrer Kunden und präsentierten auf der Logimat effiziente Lösungen.

Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bild: Bachmann electronic GmbH / ©bill2499/stock.adobe.com
Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Bachmann mit neuem Beratungsangebot für Condition Monitoring

Die Besitzer und Betreiber von Windenergieanlagen stehen zunehmend unter Druck, ihre Produktivität zu steigern, erschwingliche Energie zu liefern und höhere Renditen für Investoren zu erzielen. Die Informationen, die zur Optimierung der Wartung, für Kostensenkungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten benötigt werden, sind in den standardisierten, täglichen Zustandsüberwachungsdaten ihrer Windkraftanlagen zu finden.

Bild: Sybit GmbH
Bild: Sybit GmbH
Field Service Management als Innovationsfaktor

Field Service Management als Innovationsfaktor

Falsche Ersatzteile, lange Wartezeiten, ineffiziente Planung. Im Field Service kann einiges schief gehen. Das große Problem: Die ganze Marke leidet, wenn Kunden nicht zufrieden sind mit einem Technikereinsatz. Beim Sybit Expert Talk Service diskutierten drei Experten vor über 50 Gästen, wie man es besser macht – und den Kundenservice von der Kostenstelle in einen Umsatztreiber verwandeln kann.

Bild: Coresystems AG
Bild: Coresystems AG
KI-gestützte Datenanalyselösung

KI-gestützte Datenanalyselösung

Coresystems hat das Produkt InsightLoop neu auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Datenanalyselösung, die es Unternehmen ermöglichen soll, tiefe Einblicke in ihre Aussendiensttätigkeiten zu gewinnen um so die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern zu können.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.