Augmented-Reality-Lösung für Remote-Assistenzsysteme

Epson stellt für Anwendungen der Bereiche optische und akustische Fernkommunikation ein Gesamtpaket mit Moverio Augmented-Reality-Brille vor, das Anwendungen wie z.B. Remote-Support und Assistenz ermöglichen und weiter vereinfachen soll. Integraler Bestandteil der Lösung ist die binokulare Augmented-Reality-Brille Moverio Epson BT-35E zuzüglich eines neu entwickelten Controllers (BO-IC400) sowie einer Tragetasche (BO-CH400), in welcher Brille, Steuereinheit, Kabel und Stromversorgung sicher verstaut werden können. Das gesamte Paket unterstützt eine Vielzahl kommerzieller Anwendungen wie Remote-Assistenz-Systeme, technische Schulungen, virtuelle Kunden-/Vertriebsvorführungen und weitere.

Bild: Epson Deutschland GmbH

Der unter Android laufende Controller verfügt über einen integrierten Touchscreen mit individuell anpassbarer Benutzeroberfläche sowie Lautsprecher und Mikrofon. Er besitzt mit WLAN, Bluetooth und zweier USB-C-Ports zudem eine Vielzahl Anschlussmöglichkeiten und einen auf insgesamt 2TB erweiterbaren internen Speicher. GPS- und Bewegungssensoren ermöglich die Nutzung standortbasierter Lösungen. Eine integrierte 13-Megapixel-Kamera mit Autofokus und Blitzlicht rundet das Paket ab. Der verbaute Akku erlaubt eine Laufzeit von bis zu vier Stunden.

Jörn von Ahlen, Leiter Marketing der Epson Deutschland, erklärt: „Mit diesem neuen Paket bietet Epson eine moderne, unabhängig laufende Lösung mit Augmented-Reality-Brille an, die für eine Reihe kommerzieller Anwendungen nutzbar ist. Dazu zählen dezentral arbeitende Kooperationsmöglichkeiten wie Remote-Support, technische Schulungen und weitere. Der speziell für diese Lösung entwickelte Controller unterstützt eine Vielzahl Android-Applikationen bei hochgradig intuitiver Benutzeroberfläche. Die Kombination der Epson Moverio Technologie mit zertifizierten Partner-Softwarelösungen eröffnet Benutzern neue Möglichkeiten der Kommunikation bei hoher Bedienerfreundlichkeit. Zudem unterstützt auch diese Moverio Lösung das Streben von Epson, ausschließlich umweltfreundliche Lösungen anzubieten.“

Die binokulare Brille Epson Moverio BT-35E liefert ein außergewöhnlich scharfes Bild in kräftigen, lebendigen Farben mit einer Auflösung von bis zu 720p. Die Brille stellt optional ebenfalls 3D-Inhalte dar. Insgesamt verfügt das Gerät über zwei Kameras, einer 13MP-Kamera im Controller und eine 5MP-Kamera im Headset. So schalten Anwender auf die für sie jeweils passende Kameraoption um, ohne dabei einen laufenden HD-Video-Stream zu unterbrechen. Die parallel einsetzbaren Kameras erleichtern den Einsatz des Gerätes in beengten Räumlichkeiten oder beim Betrachten kleiner Details. Mit den verfügbaren Kameras werden Video-Streams live aus dem Sichtfeld des Trägers aufgenommen und optional von der externen Stelle mit Anmerkungen versehen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG
Bild: TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG
TD Synnex ist Hauptvertriebspartner von SAS

TD Synnex ist Hauptvertriebspartner von SAS

SAS, Unternehmen im Bereich Analytics, hat eine weltweite Vereinbarung unterzeichnet, die TD Synnex, einen Distributor und Lösungsaggregator für das IT-Ökosystem, zum globalen Hauptdistributor für SAS-Lösungsanbieter macht. Damit will SAS seine umfangreiche Suite von KI- und Analytics-Software, darunter die Cloud-Plattform SAS Viya, erstmals ausgewählten Kunden in weiten Teilen Amerikas, Europas und Asiens über ein zweistufiges Vertriebskanalmodell anbieten.

Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
(Zukunfts-)Sichere Lösung

(Zukunfts-)Sichere Lösung

Spax setzt bei der Produktion seiner Schrauben eine Vielzahl von gleichen oder ähnlichen Maschinen ein – Pressen und Walzen, die häufig schon aus den 1970er und 1980er Jahren stammen, aber so solide sind, dass sie regelmäßig mechanisch und elektronisch überholt werden. Dafür hat das Unternehmen einen eigenen Maschinenbau, der das Retrofit umsetzt und jedes Jahr zwischen acht und zwölf Maschinen überholt. Dieser hat sich für Lösungen mit ASi Safety und ASi-5 entschieden.

Bild: Geze GmbH
Bild: Geze GmbH
Überwachung von 
Rettungsweg und Fluchttüren

Überwachung von Rettungsweg und Fluchttüren

Die Integration von Rettungsweg- und Fluchttürüberwachung in das Gebäudeautomationsmanagement bietet vielfältige Vorteile. Es gibt bei Flucht- und Automatiktüren aber auch viel zu beachten, sowohl auf rechtlicher, als auch auf funktioneller Ebene. Die Unternehmen Iconag-Leittechnik und Geze arbeiten hierbei mit ihren Lösungen eng zusammen.

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.