Digitales Toolset für effiziente Wartungsplanung und Arbeitsausführung

Emerson hat Anfang Januar seine digitale MyEmerson Plattform um das MyAssets-Toolset erweitert, damit Anwender ihren Wartungsplan effizienter umsetzen können. Als Teil der digitalen MyEmerson Plattform, die im letzten Jahr zur Verbesserung der Produktivität und Zusammenarbeit mit den Kunden eingeführt wurde, bietet MyAssets einen unmittelbaren Zugriff auf Gerätedokumentation, Austauschgeräte, Ersatzteile und Begehungsberichte, um dem Anlagenpersonal zu helfen, ihre Emerson-Geräte während der Nutzungsdauer besser zu warten und zu verwalten können.
MyAssets verbindet Wartungsplaner und Techniker mit den Informationen, die sie für eine schnellere und produktivere Arbeit benötigen.
MyAssets verbindet Wartungsplaner und Techniker mit den Informationen, die sie für eine schnellere und produktivere Arbeit benötigen.Bild: Emerson Electric GmbH & Co. KG

„Unser Fokus liegt weiterhin darauf, Menschen und Technologie miteinander zu verbinden, damit die Mitarbeiter ihre Arbeit besser erledigen können“, sagte Brad Budde, Vice President of Digital Customer Experience für den Emerson Geschäftsbereich Automation Solutions.

Für Wartungsplaner verbessert MyAssets die Einhaltung von Zeitplänen, da Geräteinformation, technische Dokumentation, Einzelheiten zu Ersatz- und Austauschteilen sowie der Status des Lebenszyklus an einem Ort zur Verfügung stehen. Durch den einfachen Zugriff auf kuratierten, relevanten Geräteinhalt können Arbeitspakete schneller erstellt werden. Digitale Begehungsberichte liefern unabhängig vom Hersteller detaillierte Analysen des Gerätezustands eines Standorts und priorisierte Empfehlungen für die nächsten Schritte.

Aktuelle Herstellerinformationen sind über die Seriennummer mit installierten Produkten verknüpft und sorgen für Sicherheit bei der Auswahl von Ersatz- und Austauschteilen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind bereits Informationen für mehr als 10 Millionen Emerson Produkte, die fünf Jahre Werkslieferungen abdecken, in die MyAssets-Datenbank integriert. MyAssets ist auch mit den Online-Engineering- und Beschaffungswerkzeugen in MyEmerson verbunden, was es den Instandhaltungsplanern leicht macht, die Vorlaufzeit und Lieferung von Teilen zu verwalten.

Techniker im Außendienst können Geräte schnell und einfach identifizieren, indem sie einen QR-Code oder RFID-Tag scannen, um den Asset-Tag und die Seriennummer in MyAssets zu überprüfen. Die gerätespezifischen Inhalte werden automatisch mit dem Tag verbunden und liefern den Technikern vor Ort Installationsanweisungen und technische Dokumentationen.

Emerson Electric GmbH & Co. KG
www.emerson.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Geze GmbH
Bild: Geze GmbH
Überwachung von 
Rettungsweg und Fluchttüren

Überwachung von Rettungsweg und Fluchttüren

Die Integration von Rettungsweg- und Fluchttürüberwachung in das Gebäudeautomationsmanagement bietet vielfältige Vorteile. Es gibt bei Flucht- und Automatiktüren aber auch viel zu beachten, sowohl auf rechtlicher, als auch auf funktioneller Ebene. Die Unternehmen Iconag-Leittechnik und Geze arbeiten hierbei mit ihren Lösungen eng zusammen.

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

Bild: TXOne Networks
Bild: TXOne Networks
CPS Cybersecurity

CPS Cybersecurity

Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.

Bild: Eurogard GmbH
Bild: Eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Mehrwerte für Fernwartung, Monitoring und Analyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Mit der smarten Anwendung zur Ersatzteilidentifikation, dem part finder, zeigt das Unternehmen Engel, wie effektive Unterstützung für Kunststoffverarbeiter im Betriebsalltag funktioniert: eine einfache, zeitsparende Lösung, um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern. Ein Smartphone ist alles, was man dazu braucht.