Schutz unternehmenskritischer Produktionsgeräte und Sicherung des Dauerbetriebs

Neuen Bedrohungen wirksam begegnen

Schutz für beide Arten von Produktionsanlagen

Der Sicherheitsbeauftragte, der die OT-Technologie schützt, muss die Schwierigkeit berücksichtigen, beide Arten von Anlagen nebeneinander innerhalb derselben Produktionslinie zu schützen und dabei ihre Integration und Stabilität aufrechtzuerhalten, während sie die bestmögliche Produktivität erbringen. Patch-fähige Endgeräte sind in der Regel viel flexibler, und die Integration neuer Technologien oder Updates ist einfacher, da sie in der Regel mit einem aktuellen Betriebssystem und modernisierten Anwendungen arbeiten. Im Gegensatz dazu laufen auf nicht patch-fähigen Endpunkten oft (aber nicht immer) veraltete Betriebssysteme, und sie sind viel weniger flexibel. Möglicherweise ist es verboten, sie in irgendeiner Weise zu modifizieren, und die aufgespielten Softwareanwendungen haben eventuell ihr EOS-Datum (End of Service) überschritten, so dass sie ernsthafte Schwachstellen aufweisen, die nicht gepatcht werden können. Nicht patch-fähige Endpunkte sind wahrscheinlich Fixed-Use-Anlagen, die nur wenige Aufgaben ausführen. Einfache Roboter in der Fabrik, Geldautomaten in der Bank und MRT-Scanner im Krankenhaus basieren wahrscheinlich alle auf Systemen mit festem Verwendungszweck. Selbst wenn die Patches vorhanden sind und es nicht gegen die Vorschriften verstößt, das Endgerät zu modifizieren, wollen die Verantwortlichen selten auch nur die kleinsten Änderungen an den Einstellungen riskieren, da solche Modifikationen an fein abgestimmten und integrierten Geräten leicht zu einer Katastrophe im Betriebsablauf führen können.

Endgeräte als Türöffner für Cyberangriffe

Ransomware verbreitet sich im IT-Ökosystem über Netzwerke mit dem Ziel, Daten zu kompromittieren, und Endpunkte sind aufgrund ihrer integralen Beziehung zu diesen Daten von entscheidender Bedeutung, um dies zu erreichen. Denn Daten liegen in drei Formen vor: Daten im Transit, die in Netzwerken transportiert werden, und Daten im Ruhezustand oder in Verwendung, die sich auf Endpunkten befinden. Aus diesem Grund spielen Endpunkte für Angreifer eine wichtige Rolle, und die Kompromittierung dieser Daten im Ruhezustand oder in Verwendung ermöglicht es Angreifern, durch das Sperren von Systemen ein Lösegeld zu fordern.

Ausgewählte Angriffsziele zeichnen sich oft durch eine IT-Umgebung mit einer Mischung aus patch-fähigen und nicht patch-fähigen Endpunkten aus, was aufgrund der Herausforderung, diese beiden unterschiedlichen IT-Technologien zu verwalten, ein leichtes Ziel für Cyberkriminalität darstellt. Lösungen, die speziell für den Schutz dieser beiden Arten von Anlagen, die nebeneinander laufen, entwickelt werden, sollten auch eine Fernverwaltung und -wartung von einem zentralen Standort aus ermöglichen.

Absicherung patch-fähiger Endpunkte

Die Sicherung patch-fähiger Endpunkte beginnt mit einer Inventarisierung der ICS-Anwendungen und -Lizenzen, die das manuelle Einrichten einer Ausnahmeliste fast vollständig überflüssig macht. Wenn dieses Inventar erstellt ist, wird bei der Installation ein Pre-Scan durchgeführt, bei dem diese wichtigen Arbeitsvorgänge nicht den sonst üblichen Einschränkungen routinemäßiger Bedrohungs-Scans unterworfen werden, sodass sich die Produktionsanlage auf ihre Arbeitsprioritäten konzentrieren kann. Das ICS-Inventar kann auch Dateien so schützen, dass sie nur innerhalb eines vom Administrator festgelegten Zeitfensters geändert werden können. Die gewählte Sicherheitslösung kann dann die vielen Wege absichern, die Malware in das System nehmen kann.

Zum Beispiel kann sie die nicht zur Inventarisierung freigegebenen Dateien des Systems auf bekannte Bedrohungen scannen und jedes ungewöhnliche Verhalten oder jeden ungewöhnlichen Prozess identifizieren – sodass unbekannte Cyberangriffe beim ersten Anzeichen einer Anomalie erkannt und gestoppt werden können. Diese Scans fangen bekannte Malware ab. Aber unbekannte Malware erfordert eine spezielle Technologie, z. B. eine Sicherheitslösung, die mit maschinellem Lernen der nächsten Generation arbeitet. Dieses maschinelle Lernen kann die Routineabläufe des Systems bewerten, so abnormales Verhalten erkennen und unbekannte Angriffe stoppen. Schließlich müssen auch Insider-Bedrohungen kontrolliert werden – Malware-Angriffe, die Schäden in Millionenhöhe verursachen, beginnen oft mit einem infizierten USB-Stick, der an den Produktionsstandort gelangt. Dank Sicherheitslösungen mit einer USB-Vektor-Kontrolle kann kein Gerät eine Verbindung zu Produktionsanlagen herstellen, ohne dass der Administrator dies von Fall zu Fall genehmigt. Bei dieser Art von Cyberdefense-Anwendungen handelt es sich um traditionell getrennte Technologien, die verfeinert und miteinander verwoben werden, um patch-fähige Systeme zu schützen, während nur alle sechs Monate ein sogenanntes Pattern-Update erforderlich ist.

Absicherung nicht patch-fähiger Endpunkte

Die geeignete Methode zur vereinfachten Verwaltung und Verteidigung von Systemen mit fester Nutzung (Fix-Used) ist eine verblüffend einfache Lockdown-basierte Lösung, die das System mit einer Vertrauensliste (Trust List) absichert. Die Vertrauensliste kann das Aufspielen nicht zugelassener Anwendungen verbieten, Änderungen an Konfigurationen oder gesicherten Daten verhindern und USB-Geräte daran hindern, sich ohne Genehmigung des Administrators mit dem System zu verbinden. Diese Form der Sicherheit ist wenig aufwändig, da sie nicht mehr als 11% der Systemressourcen beansprucht, und sie verhindert Cyber-Vorfälle, ohne auf Pattern-Dateien oder andere traditionelle Antivirus-Maßnahmen angewiesen zu sein. Selbst wenn Malware bereits irgendwie auf der Anlage vorhanden ist, kann sie nicht auf dem Gerät ausgeführt werden, sodass nicht patch-fähige Systeme gesichert und mit hoher Integrität betriebsbereit sind.

Koordination einer umfassenden Endpunktsicherheit

Idealerweise werden die jeweiligen Sicherheitslösungen für gepatchte und nicht gepatchte Endpunkte von einer zentralen Endpoint Security Management-Konsole verwaltet, die in der Lage ist, auch eine große Anzahl von Implementierungen zu bewältigen. Mit zunehmender Anzahl von IT-Geräten in den ICS-Netzwerken wird die Organisation und Wartung von Anmeldedaten und Geräten so anspruchsvoll, dass es fast unmöglich ist, sie ohne unterstützende Technologien innerhalb des Zeitrahmens durchzuführen. Eine zentrale Verwaltungskonsole kann eine Account-basierte Überwachung für gesicherte Geräte bieten, und das Haupt-Dashboard ist maßgeschneidert für einen detaillierten Überblick über die Sicherheitslage. Es gibt einen umfassenden, konsolidierten Überblick über Produktionsanlagen, Alarme und Ereignisse. Der Zeitaufwand für die Wartung gesicherter Anlagen wird erheblich reduziert, ebenso wie das Potenzial für Alarmmüdigkeit. Alle Wartungsaufgaben, einschließlich der Anzeige von Protokollen, können über die jeweilige Cybersecurity-Lösung aus der Ferne (Remote) durchgeführt werden. Mit einer solchen zentral gesteuerten Sicherheitslösung können eine oder beide Arten des oben genannten Endpunktschutzes über eine einzige Managementkonsole optimiert und gewartet werden. Weitere Informationen finden Interessierte in dem Whitepaper ‚Safeguarding Endpoints with Maximized Operational Integrity‘.

Seiten: 1 2


  • Guideline für Industrial Security gemäß IEC62443

    Digitalisierung auf Grundlage von Cloud Computing, Mobilität oder IoT sind wichtige Treiber für die Steigerung der Produktivität im industriellen Umfeld.


  • Lohnt sich ein Retrofit?

    Ob es sich lohnt, ältere Maschinen mit neuen Sensoren auszustatten, ist oft nicht klar. Im Projekt ‚DiReProFit‘ wollen Forschende dieses Problem mit…


  • Kein HMI – keine Daten?

    Die Anbindung von Bestandsmaschinen an moderne Cloud-Plattformen stellt in der heterogenen Fertigungslandschaft eine Herausforderung dar. Dem musste sich auch das Unternehmen Niverplast…


  • Leadec weiter auf Wachstumskurs

    Leadec ist im Geschäftsjahr 2023 erneut gewachsen und hat den Umsatz auf 1,24 Milliarden Euro gesteigert. Die Zahl der Mitarbeitenden hat sich…