Das Programm für die Maintenance (24. bis 25. Mai) steht und Stand Januar sind bereits mehr als 80 Prozent der Ausstellungsfläche gebucht. Zudem ist seit dem 18. Januar die Ticketbuchung möglich.

Das Programm für die Maintenance (24. bis 25. Mai) steht und Stand Januar sind bereits mehr als 80 Prozent der Ausstellungsfläche gebucht. Zudem ist seit dem 18. Januar die Ticketbuchung möglich.
Das Buch ‚Instandhaltung am Beispiel stromführender Geräte und Anlagen‘ zeigt die Anforderungen an ein modernes professionelles Instandhaltungssystem auf dem Weg zu Instandhaltung 4.0.
SEW hat drei neue Digital Services im Online Support im Programm – die digitale Auswahl von Industriegetrieben der Baureihe X..e, die Ersatzteil- und Zubehörauswahl sowie das Variantenmanagement. Anwender sollen online so mehr Transparenz erhalten und somit die Auswahl und Bestellung von Ersatzteilen und Produkten einfacher und schneller gestalten können.
Seit September 2022 ist Leadec am Standort Hoyerswerda für die Reparatur von Hochvolt-Batterien aus Elektrotransportern verantwortlich.
Das Whitepaper ‚Robots on the Rise‘ von Castrol basiert auf qualitativer Forschung, die von iResearch im Auftrag des Unternehmens im Jahr 2020 durchgeführt wurde, um die Herausforderungen der Wartung und Instandhaltung von Robotern, die in der industriellen Fertigung eingesetzt werden, aufzuzeigen.
Die Solvares Group, Anbieter für Ressourcensteuerung in Field Service, Field Sales und Logistik, hat Ivan Bagaric mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum neuen CEO ernannt.
Die additive Fertigung (3D-Druck) soll die Wartung und Instandsetzung von Regelventilen nicht nur vor Ort im eingebauten Zustand ermöglichen, sondern sie auch einfacher und kostengünstiger machen. Hauptursache für Kavitation, Erosion und Vibrationen in Regelventilen ist die hohe Strömungsgeschwindigkeit in der Ventilgarnitur. Zusammen mit möglicherweise ungünstiger Prozessführung führt sie zu vorzeitigem Ausfall und ungeplanten Stillständen.
MobileX hat die Field-Service-Management-Suite auf Version 11.0 aktualisiert.
Das Verlagerungs- und Installationsunternehmen Jaschek MT wird Teil der Robur. Damit soll das Angebotsportfolio der Gruppe in diesem Bereich rund um die bestehenden Robur-Partner TEC und WIR gestärkt werden.
Der VDMA Software und Digitalisierung und die Abteilung Bildung des VDMA haben zum 6. Mal den Nachwuchspreis ‚Digitalisierung im Maschinenbau‘ verliehen.
Leadec will mit seinen ‚Green Factory Solutions‘ ein neues, grünes Serviceportfolio entlang des gesamten Lebenszyklus der Fabrik bieten. Mit den Lösungen – die z.B. Abfall oder den Energieverbrauch reduzieren – will das Unternehmen seine Anbieter dabei unterstützen, ihre Ziele im Bereich Nachhaltigkeit zu erreichen.
Mehr als einfach nur Produkte verkaufen: Conrad Electronic will als verlässlicher Partner über die Conrad Sourcing Platform Anwendern nicht nur ein umfangreiches Sortiment, sondern auch persönliche Beratung sowie zahlreiche Services, etwa in den Bereichen E-Procurement und Kalibrierung bieten.
Die Industrial Service Platform EasyConnect von Weidmüller soll einen universellen Zugang zu vielen digitalen Angeboten des Unternehmens bieten.
Sysgo hat auf die erhöhte Bedrohungslage im Bereich der Cybersicherheit reagiert: Der Separation-Kernel PikeOS 5.1.3.
EcoVadis, Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, hat die Bilfinger mit einem Gold Award für nachhaltiges, ethisches und verantwortungsbewusstes Handeln ausgezeichnet.
RS Components hat sein globales Geschäft mit Supply-Chain-Lösungen für Wartung, Reparatur und den laufenden Betrieb (Maintenance, Repair and Operations, MRO) unter der Marke RS Integrated Supply zusammengefasst.
Im Podcast 5 Minuten Automatisierung spricht Andreas Seidel, Senior Sales Manager der Simulationslösung Simulia bei Dassault Systèmes, darüber, wie man seine Prozesse von der Konstruktion bis in die Produktion, Wartung und Instandhaltung deutlich beschleunigt.
Mit der Remote Access Platform, kurz RAP, bietet Sigmatek eine Fernzugriffsplattform an, die Überwachung, Fernwartung, Debugging, Inbetriebnahme, Software-Updates und Analysen VPN-geschützt unterstützt.
Synostik präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe in diesem Jahr seine neuesten Tools.
Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.
Welche Herausforderungen haben Unternehmen aktuell im Security-Bereich?
Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.
Schneider Electric und BitSight sind eine Partnerschaft eingegangen.
Neu anschaffen oder nachrüsten? Eine Frage, die der österreichische Fertigparketthersteller Scheucher Parkett heute einfach beantworten kann. Er setzte gemeinsam mit dem Automatisierer Pilz auf ein Retrofit seiner Fräsmaschine. Jetzt ist diese nicht nur für die nächsten zehn Jahre gut und sicher (aus)gerüstet, sondern darüber hinaus wesentlich energieeffizienter, sprich nachhaltiger.
Für den Branchenmonitor Anlagentechnik & Industrieservice 2022 befragte der Verband für Anlagentechnik und IndustrieService (Vais) im III.
„Einfach unter dem Stichwort ‚Industrie 4.0‘ einen Rechner mit
Komponenten zu verbinden, bringt nichts.“ Davon ist Klaus Wagner,
Bereichsleiter Forschung und Innovation bei Herbert Hänchen,
überzeugt. Das wichtigste Produkt dieses schwäbischen
Maschinenbauers sind Hydraulikzylinder. Die machen es besser: Mit verschiedenen Sensoren können sie jetzt so vielfältige Daten liefern, dass Zustandsüberwachung und Wartungsvorhersage möglich werden. Entscheidend ist das neue Performance Control System,
das nun in die Prototypenphase geht.
GE Digita kündigte eine neue Version seiner Software Proficy Plant Applications an.
Unternehmen setzen IoT-Gateways ein, um ihre Produktionsanlagen digital zu vernetzen. Verfügbare Geräte unterschieden sich teils grundlegend voneinander, was Fähigkeiten und Komplexität betrifft. Doch welche Anwendungen brauchen Fabrikbetreiber, welche Konfigurationen… oder sollten Gateways schlicht den Anwendungen folgen?