Wartung & Instandhaltung - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Predictive Maintenance – Einstieg in zukunftsfähige Instandhaltung

Wohl jeder will Assets nah an Verschleißgrenzen und dennoch defektfrei warten. Der Siegeszug von Predictive Maintenance läuft, wobei die technologischen Ansätze vielfältig und wenig standardisiert sind. Details zu drei vielversprechenden Lösungen liefert das Webinar der IT&Production am 17. November um 11 Uhr. Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MS Ultraschall Technologie GmbH
post-thumbnail

Security bei der Maschinenvernetzung umsetzen

Mit dem Industrial NAT/Gateway und Firewall Wall IE von Helmholz können
Maschinen- und Anlagenbauer ihre Anwendungen sicher in übergeordnete Firmennetzwerke integrieren. Wir zeigen, wie die smarte Lösung von Helmholz funktioniert und zeigen, dass sich die kleinen Helfer auch im Praxiseinsatz bewähren – in unserem Beispiel bei dem Maschinenbauer MS Ultraschall Technologie mit Sitz im baden-württembergischen Spaichingen.

Bild: ©Gorodenkoff/stock.adobe.com
post-thumbnail

Maschinensicherheit und Arbeitsschutz gewährleisten

Technische Abteilungen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Bauleiter sind nicht nur in der Verantwortung, die reibungslose Funktionalität all ihrer Werkzeuge, Arbeitsmittel, Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen zu gewährleisten. Der Gesetzgeber sieht strenge Richtlinien vor, die regelmäßige Prüfungen, Wartungsauflagen und die Prüfintervalle definieren. Das Unternehmen muss so den Arbeitsschutz gewährleisten. Doch Wartungen sind oft mit hohem Personal- und Organisationsaufwand verbunden.

Bild: Abeeway
post-thumbnail

Sensoren im Internet der Dinge

Das Thema IoT hat an greifbarer Relevanz gewonnen und wird immer interessanter, auch für bestehende
Systeme und Bestandsanlagen. Sensoren sind dabei die wichtigsten Datengeneratoren des IoT. Sie sind Enabler für neue Prozesse und moderne Businessmodelle – durch sie entsteht eine neue, digital vernetzte Welt.
Sensoren registrieren Position, Feuchtigkeit, Temperatur, Helligkeit, Dichte, Bewegung, Beschleunigung, Lautstärke, Abstände, Farben, Muster etc. Doch erst die passende Kommunikationstechnologie ertüchtigt die
Sensoren für das IoT. Wir zeigen, welchen Beitrag LoRa dazu leisten kann.