- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Erster Ausblick auf die Maintenance 2023
Bild: Easyfairs Deutschland GmbH
Auch wenn die Maintenance 2023 erst in acht Monaten startet, lassen die Buchungszahlen schon eine starke Beteiligung und eine erfolgreiche Messe erwarten, so der Veranstalter. Projektleiterin Maria Soloveva: „Mehr als drei Viertel der Ausstellungsfläche sind bereits belegt. Das freut uns ebenso wie die Tatsache, dass die Aussteller auch im kommenden Jahr einen attraktiven Mix aus etablierten Unternehmen der Branche und Startups bilden werden.“ Unter den Ausstellern sind Industrie-Dienstleister wie die Weber Unternehmensgruppe und Yncoris sowie Hersteller mit qualifizierten Produkt- und Service-Angeboten für die Instandhaltung, z.B. Alfa Laval, Balluff, Fluke, Kärcher, KTR und SEW Eurodrive. Auch Anbieter von Software für die
Instandhaltung wie die GSGroup und SAP sind stark vertreten. Zudem erhalten junge Unternehmen mit der Startup-Area wieder eine Plattform, um sich und ihr Unternehmen präsentieren zu können. Premium-Partner der kommenden Messe sind Eska-Welt, Anbieter von Original-Ersatzteilen für Roboter, IFS Ultimo, Anbieter der Enterprise Asset Management Cloud-Plattform ‚Ultimo‘ sowie Wisag Industrie Service. Aktuell arbeiten die Veranstalter am Rahmenprogramm der Messe. Die ersten Ideen und Konzepte stehen bereits. Maria Soloveva: „Die Maintenance ist das Wissenszentrum der Branche, entsprechend breit gefächert wird das Programm sein. Das gilt für die praxisnahen Vorträge der Aussteller ebenso wie für die eher forschungs- und zukunftsorientierten Beiträge des ScienceCenters, das wir gemeinsam mit dem Fraunhofer IML organisieren.“ Auch die GuidedTours des FIR der RWTH Aachen sind laut Veranstalter im kommenden Jahr dabei.