service-and-maintenance

Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
Skalierbares 
Energiemonitoring

Skalierbares Energiemonitoring

Energiekosten sind ein komplexes Thema, mit dem sich nahezu alle Unternehmen inzwischen intensiv konfrontiert sehen. Nachhaltige Energieeinsparungen gelingen jedoch nur, wenn die Ursachen für unnötig hohe Verbräuche bekannt sind. Wie lässt sich nun ein effizientes Energiemonitoring einfach, schnell sowie mit geringen Anfangsinvestitionen und Folgekosten umsetzen? IPF Electronic bietet Starthilfe an.

mehr lesen
Bild: Mobile Function GmbH
Bild: Mobile Function GmbH
Die Wertschöpfung der Servicetechniker steigern

Die Wertschöpfung der Servicetechniker steigern

Ein deutsches Unternehmen für Entwicklung und Bau von Toren verwaltet seinen Außendienst mit einer webbasierten Software. Mit dem Tool können Disposition und Einsatzplanung, Zeiterfassung und Materialbeschaffung sowie die Reisekostenabrechnung abgebildet werden. Routenplanung und Kommunikation konnten sich seitdem deutlich verbessert werden, der Belegfluss ist jetzt nachvollziehbar und die Dokumentation sauber.

mehr lesen
Bild: ©PopTika/shutterstock.com
Bild: ©PopTika/shutterstock.com
Warum Instandhaltung unterschiedliche Strategien braucht

Warum Instandhaltung unterschiedliche Strategien braucht

Effiziente Instandhaltung ist ein wesentlicher Aspekt einer ressourcenschonenden Industrie. Jede Sekunde, die eine Maschine arbeitet statt gewartet oder instandgesetzt zu werden, vermeidet Verschwendungen und generiert Mehrwerte. Deshalb müssen Instandhaltungsereignisse antizipiert, bewertet und mit Behandlungs-Algorithmen versehen werden.

mehr lesen
Bild: Leadec Holding BV & Co. KG / Dawin Meckel/Ostkreuz
Bild: Leadec Holding BV & Co. KG / Dawin Meckel/Ostkreuz
Leadec bündelt Kompetenzen in ‚Green Hubs‘

Leadec bündelt Kompetenzen in ‚Green Hubs‘

Mit seinen ‚Green Factory Solutions‘ will Leadec ein grünes Serviceportfolio entlang des gesamten Lebenszyklus der Fabrik bieten. Um das Knowhow rund um dieses Portfolio zu konzentrieren, sollen in Deutschland insgesamt sieben ‚Green Hubs‘ entstehen. Von dort aus sollen die nachhaltigen Services weiter ausgebaut und Anwender in den Regionen betreut werden.

mehr lesen
Bild: ecom instruments GmbH
Bild: ecom instruments GmbH
Mit Smart Devices die Digitalisierung von Ex-Zonen vorantreiben

Mit Smart Devices die Digitalisierung von Ex-Zonen vorantreiben

Ungeplante Ausfallzeiten kosten Industrieunternehmen jährlich hohe Summen. Schätzungen von Deloitte zufolge belaufen sich die Kosten ungeplanter Ausfallzeiten für Industrieunternehmen auf mehr als 50 Milliarden US-Dollar jährlich. Um solchen Ausfällen zu begegnen und die Kosten gar nicht erst entstehen zu lassen, müssen Anlagen und Bauteile gewartet und repariert oder ausgetauscht werden, bevor sie einen Fehler oder Stillstand verursachen können. Hier kommt die vorbeugende Instandhaltung ins Spiel.

mehr lesen
Bild: IoTmaxx GmbH
Bild: IoTmaxx GmbH
Remote-Messdaten in Echtzeit

Remote-Messdaten in Echtzeit

Die Firma IoTmaxx hat sich auf flexible IIoT-Lösungen für den Mittelstand spezialisiert. Die Hardwarebasis für die Fernüberwachung und Fernwartung industrieller Anlagen bilden dabei programmierbaren Mobilfunk-Gateways. Im TrafoFlex-Projekt sammeln und übertragensolche IoT-Gateways die Temperaturen von Transformatoren und ihrer Umgebung, um auf dieser Basis Dynamic-Thermal-Rating-Modelle zu validieren.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Bild: Engel Austria GmbH/©Fotostudio Eder
Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Smarte Lösung zur Ersatzteilidentifikation von Engel

Mit der smarten Anwendung zur Ersatzteilidentifikation, dem part finder, zeigt das Unternehmen Engel, wie effektive Unterstützung für Kunststoffverarbeiter im Betriebsalltag funktioniert: eine einfache, zeitsparende Lösung, um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern und die Produktionseffizienz zu steigern. Ein Smartphone ist alles, was man dazu braucht.

Bild: ©Meng_Dakara/stock.adobe.com
Bild: ©Meng_Dakara/stock.adobe.com
Hürden bei der Vermarktung von IoT-Services

Hürden bei der Vermarktung von IoT-Services

Im After-Sales-Service, bei Wartungen und Reparaturen, liegt für Maschinenbauer ein attraktives Zusatzgeschäft mit hohen Margen, das sich leicht erschließen ließe: Mit einer Softwareplattform können Hersteller, Kunde und Maschine vernetzt werden – sie ermöglicht Service-Dienstleistungen, Störungsmeldungen und die Erfassung und Analyse von Betriebsdaten und bietet damit Mehrwert für alle Seiten.

Bild: AUVESY GmbH
Bild: AUVESY GmbH
Feature ermöglicht Überblick über Assets und Anlagen

Feature ermöglicht Überblick über Assets und Anlagen

Mit der aktuellen Software-Version von Octoplant hat Auvesy-MDT die passende Antwort auf die Fehleranfälligkeit komplexer Produktionsprozesse. Die enorme Anzahl an Assets meist unterschiedlicher Hersteller ist eine große Herausforderung in der automatisierten Produktion. Die daraus resultierende Komplexität des Shopfloors erhöht das Downtime-Risiko und den intensiven manuellen Asset-Managementaufwand. Für genau diese Herausforderungen will das Unternehmen mit der nun als Beta-Version herausgebrachten Asset Inventarisierung den Grundstein legen.

Bild: HMS Industrial Networks GmbH
Bild: HMS Industrial Networks GmbH
Anybus ist jetzt rund

Anybus ist jetzt rund

Zuverlässige industrielle Netzwerke sind ein entscheidender Faktor für den Betrieb und die Effizienz von Produktionsanlagen. Das SPS-MAGAZIN hat sich mit Thilo Döring, Geschäftsführer von HMS Industrial Networks über die neue Produktlinie Anybus Diagnostics unterhalten und darüber, wie die Geräte und Services zur Netzverfügbarkeit und -sicherheit beitragen.

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang zu Safety

Zugang zu Safety

Überall, wo wir Wertvolles schützen, setzen wir Türen, Schlösser und Schlüssel ein, um den Zugriff zu beschränken. Dasselbe gilt, um in Industrieumgebungen einerseits den Menschen zu schützen (Safety) und andererseits die Maschine sowie sensible Daten (Industrial Security). Tut man es nicht, drohen drastische Folgen. Klar geregelte Zugriffs- und Zugangsberechtigungen tragen immens zu einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept bei.