Die Software Qubicon von Bilfinger zur verbesserten Prozessüberwachung und -regelung in der pharmazeutischen Produktion
hat den ersten industriellen Betatest bestanden.
Die Software Qubicon von Bilfinger zur verbesserten Prozessüberwachung und -regelung in der pharmazeutischen Produktion
hat den ersten industriellen Betatest bestanden.
Infineon Technologies bringt das neue Xensiv Predictive Maintenance Evaluation Kit auf den Markt.
Analog Devices kündigte Anfang Februar eine komplette CbM-Entwicklungsplattform (Condition-based Monitoring) an, die zu einer schnelleren Entwicklung der Hard- und Software sowie der Algorithmen für die zustandsbasierte Überwachung beitragen soll.
Beispielpfad für die Einführung von Predictive Maintenance als Auszug aus einer Smart Maintenance Roadmap - Bild: FIR e. V. an der RWTH Aachen Predictive Maintenance soll insbesondere durch die vorausschauende Identifikation des optimalen Instandsetzungszeitpunkts die...
Neben einem Corona-Impfstoff sind FFP-Masken derzeit das wohl begehrteste Produkt in Zusammenhang mit der Pandemie. Der Bedarf an den Atemschutzmasken ist so hoch wie nie zuvor. Europäische Hersteller können dieses enorme Marktvolumen der Maskenproduktion nicht mehr...
Bild: ©SolisImages/stock.adobe.com Gelingt es Cyberkriminellen wichtige Unternehmensdaten zu entwenden, stehen zunächst forensische Fragen wie das Aufdecken der Einfallstore und das Vorgehen der Hacker im Netzwerk stark im Fokus. Bei der Reaktion auf Datendiebstahl...
Mobile Arbeitsmaschine, an der eine Kalibrierung mit manipulationssicheren Daten vorgenommen wird - Bild: Fraunhofer-Institut IWU Die zunehmende Digitalisierung von Maschinen und Produktionsanlagen macht diese nicht nur effizienter, sondern auch komplexer. KMU haben...
Die neuen Lichtlaufzeitsensoren mit Wintec erfassen Objekte zuverlässig auf Distanzen von bis zu 10.000mm. Die Sensoren können dabei nebeneinander oder sogar gegenüberliegend montiert werden, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen. - Bild: Wenglor Sensoric GmbH Aber...
Eine Offline-Analyse hochauflösender Videoaufnahmen in Slow Motion ermöglicht die schnelle Beseitigung von Fehlerquellen. - Bild: ©Jenny Sturm/stock.adobe.com DashCams sind in Deutschland seit 2018 als Beweismittel bei Verkehrsunfällen zulässig. Diese Kameras werden...
In der Beize erhalten die Drähte die benötigte Oberflächenbehandlung. - Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V. / Lantzsch Dampfschwaden und beißender Geruch steigen von den tonnenschweren Drahtringen auf, die zwei Krane nacheinander in verschiedene Bäder mit Säure und...
Das Industrietablet Field Xpert ist als Ex- und Nicht-Ex-Version verfügbar. Mit Bluetooth Technology kann es eine direkt Datenverbindung zu Messgeräten aufbauen und bietet so wertvolle Hilfe bei der Instandhaltung von Anlagen. - Bild: Endress+Hauser (Deutschland)...
Bild: ©Grispb/stock.adobe.com Hansa Klimasysteme ist ein Lüftungsgerätehersteller mit Sitz im norddeutschen Strücklingen/Saterland. Das Unternehmen deckt ein breites Spektrum an Systemlösungen etwa für Schwimmbäder, Krankenhäuser und Büros ab. "Als ich vor anderthalb...
Bild: ©dusanpetkovic1/stock.adobe.com Fasihi aus Ludwigshafen hat ein neues digitales Assistenzsystem auf den Markt gebracht. Die Anwendung greift Mitarbeitern unter die Arme, indem es eine große Bandbreite an Informationen aus verschiedenen Quellen an einem Ort...
Bild: ©deepagopi2011/stock.adobe.com Fest steht: Durch die zunehmende Konvergenz von IT- und OT-Netzwerken wächst die Angriffsoberfläche weiter. Allerdings steigt auch das Bewusstsein der Führungskräfte für diese Herausforderungen. So spielt nicht zuletzt aufgrund der...
Bild: ©Blue Planet Studio/stock.adobe.com Das Allianz-Risiko-Barometer wird in diesem Jahr von einem Trio von Covid-19-bezogenen Risiken angeführt. Dabei sind Betriebsunterbrechung (Platz 1, 41 Prozent) und Pandemien (Platz 2, 40 Prozent) die weltweit größten Risiken,...
Bild: © wladimir1804/Fotolia.com Um den Umstieg in eine digitale Ära zu schaffen, stehen grundsätzlich zwei Wege offen: Beim Greenfield-Ansatz handelt es sich quasi um einen Baukasten aus neuen Technologien – beispielsweise Maschinen der neuesten Generation. Für viele...
Bild: Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt hat seinen...
Bild: Adapdix Corporation Adapdix Corporation gibt...
Die Hololens im Einsatz bei der Hilpert electronics AG -...
Bild: VTH Verband Technischer Handel e.V. Der VTH will mit...
Explosionsschutz. Foto TÜV Rheinland - Bild: TÜV Rheinland...
Bild: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Die...
Eine Offline-Analyse hochauflösender Videoaufnahmen in Slow Motion ermöglicht die schnelle Beseitigung von Fehlerquellen. - Bild: ©Jenny Sturm/stock.adobe.com DashCams sind in Deutschland seit 2018 als Beweismittel bei Verkehrsunfällen zulässig. Diese Kameras werden...
Bild: Analog Devices GmbH Analog Devices kündigte Anfang Februar eine komplette CbM-Entwicklungsplattform (Condition-based Monitoring) an, die zu einer schnelleren Entwicklung der Hard- und Software sowie der Algorithmen für die zustandsbasierte Überwachung beitragen...
Mit der aktuellen Version 20.1 des WebLog Monitoring...
Projektpartner des Förderprojekts MobiCM (Mobiles...
Mithilfe von Zustandsdaten aus dem Schaltschrank können...
Aufbereitete Zusatzdaten von IO-Link sind ein mächtiges...
Condition Monitoring für Energieführungsketten: Tsubaki...
Bild: Infineon Technologies AG Das Kit umfasst Hardware, Software sowie CloudFormation-Templates. Es stellt einen guten Ausgangspunkt für die schnelle und einfache Evaluierung von sensorbasierter Zustandsüberwachung und Predictive Maintenance dar. Die Zielanwendungen...
Bild: VTH Verband Technischer Handel e.V. Der VTH will mit diesem Whitepaper dazu beitragen, die Lücke zu schließen. Das Papier beleuchtet die Schlüsselinnovation speziell vor dem Hintergrund der Frage, welche Möglichkeiten Predictive Maintenance den Kunden des...
Durch die stets steigende Anzahl smarter Geräte in der...
Bild: ©greenbutterfly/stock.adobe.com Die Sys Tec...
Das Trapo Intelligent Managementsystem, kurz TIM genannt,...
SSI Schäfer bietet ein breites Portfolio an...
Bild: MTS Sensor Technologie GmbH & Co. KG Die Firma...
Bild: © wladimir1804/Fotolia.com Um den Umstieg in eine digitale Ära zu schaffen, stehen grundsätzlich zwei Wege offen: Beim Greenfield-Ansatz handelt es sich quasi um einen Baukasten aus neuen Technologien – beispielsweise Maschinen der neuesten Generation. Für viele...
Bild: ©greenbutterfly/stock.adobe.com Die Sys Tec Electronic AG ist Hersteller kundenspezifischer Elektroniklösungen für eingebettete Systeme und verteilte Automation. Zum Portfolio gehören auch Edge Controller, die an Maschinen angebracht werden und deren Daten...
Das Sensormodul u-sense vibration ist zur Montage an...
IoT-Gateway-Übersicht - Bild: FP InovoLabs GmbH Planung,...
4-gassiges, automatisches Palettenhochregallager mit über...
Die Entalkoholisierungsanlage ist älteren Datums, aber...
Renault Portugal setzt auf den Retrofit-Service von Junker...
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH Aufwendige Berechnungen zur flexiblen Raumüberwachung oder die Integration von Antriebssicherheitsfunktionen in die sicherheitsbezogene Steuerung erfordern oftmals eine Erweiterung der sicherheitsbezogenen Firmware. Im...
Explosionsschutz. Foto TÜV Rheinland - Bild: TÜV Rheinland AG Sicherheitstechnische Fachkräfte, die sich mit Explosionsschutz auskennen, sind weltweit gefragt. Denn alle Unternehmen, die explosionsgefährdete Anlagen betreiben oder errichten, benötigen solche Experten....
Bild: ©dusanpetkovic1/stock.adobe.com Fasihi aus...
Bild: Siemens AG CNC AutoDoor hat ein robustes Gehäuse für...
Bild: Omron Omron hat seine neuen 1S-Servo-Antriebe und...
Bild: Siemens AG CNC AutoDoor designed a practical and...
Pizzato Elettrica bietet ein breit gefächertes Sortiment...
Das Industrietablet Field Xpert ist als Ex- und Nicht-Ex-Version verfügbar. Mit Bluetooth Technology kann es eine direkt Datenverbindung zu Messgeräten aufbauen und bietet so wertvolle Hilfe bei der Instandhaltung von Anlagen. - Bild: Endress+Hauser (Deutschland)...
Bild: ©Grispb/stock.adobe.com Hansa Klimasysteme ist ein Lüftungsgerätehersteller mit Sitz im norddeutschen Strücklingen/Saterland. Das Unternehmen deckt ein breites Spektrum an Systemlösungen etwa für Schwimmbäder, Krankenhäuser und Büros ab. "Als ich vor anderthalb...
Der neue Service Condition-Based Maintenance (CBM) von ABB...
Fusion Studio TIFF File - Bild: TRAPO AG Ein...
NSK hat umfassende Erfahrung in der Projektierung von...
Bild: ©dusanpetkovic1/stock.adobe.com Die neue Lösung soll...
Bild: ©metamorworks/stock.adobe.com 1. Nutzen- oder...
Bild: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie Die Digitalisierung von Produktionsprozessen birgt ein enormes Wertschöpfungspotenzial. Doch gleichzeitig bedrohen Cyberangriffe vernetzte Unternehmen in besonderem Maße – die wenigsten von ihnen sind darauf...
Bild: ©deepagopi2011/stock.adobe.com Fest steht: Durch die zunehmende Konvergenz von IT- und OT-Netzwerken wächst die Angriffsoberfläche weiter. Allerdings steigt auch das Bewusstsein der Führungskräfte für diese Herausforderungen. So spielt nicht zuletzt aufgrund der...
Bild: ©Blue Planet Studio/stock.adobe.com Das...
Bild: MobileX AG Für das Formular-Design gibt es viele...
Bild: Dekra e.V. Die Auswirkungen der Pandemie haben die...
"Der vom Bundesinnenministerium (BMI) vorgelegte Entwurf...
Bild: Fortinet GmbH Fortinet stellt FortiGate 2600F vor....
Von der Fernwartung per Out-of-Band-Management über dezentrale On-Site-Technologien bis hin zur autonomen Wartung ermöglichen die InnoAGE-SSDs von Innodisk eine umfassende Wartung von IoT-Edge-Geräten. Die Serie der InnoAGE-Flash-Laufwerke von Innodisk wurde um einige...
Als Edge (zu Deutsch Kante) bezeichnet man den Rand eines technischen Informationsnetzwerks, an dem virtuelle und reale Welt aufeinander treffen. In einer dezentralen IT-Architektur werden anfallende Daten nicht im Rechenzentrum, sondern direkt an diesem Übergang...
Die durchgängige Leistungsmesskette innerhalb von PC-based...
Die Edge-Plattform soll Geräte- und Applikationsmanagement...
Bild: ©thirdkey/stock.adobe.com Für eine entlegene...
Mit der Visualisierungssoftware u-create Procon-Web erhält...
Bild: ©mrmohock/stock.adobe.com Der Trend in Richtung...
Viking Analytics, ein schwedisches Startup im Bereich Advanced Analytics für Predictive Operations, hat eine Rahmenvereinbarung mit ABB unterzeichnet.
@Abstract:Mit dem Industrial Edge-Portfolio will Siemens die Lücke zwischen Local und Cloud Computing schließen und hochfrequenten Datenaustausch in der Feldebene ermöglichen.
I-care bietet ab sofort ‚Wi-care as a Service‘ an. Der industrielle Dienstleister ist damit das erste Unternehmen, das eine drahtlose Schwingungsüberwachung als OPEX-Lösung anbietet.
MobileX hat ZwickRoell als neuen Kunden für den Optimizer, das Modul zur automatischen Planung von Serviceeinsätzen, gewonnen.
Der Anteil an gezielten, raffinierten Attacken steigt aus Sicht von Cybersecurity-Experten deutlich an.
Paessler präsentiert neue Funktionen seiner Monitoring-Lösung PRTG Network Monitor, mit der Unternehmen einen ganzheitlichen Überblick über die Daten aus ihrer IT- und OT-Infrastruktur erhalten.
Hahn Digital, Digitalisierungsexperte fu?r produzierende Unternehmen, und Erium, Technologieführer im Bereich Prozessoptimierung durch KI in Kombination mit Expertenwissen, bündeln ihre Kompetenzen und generieren ein gemeinsames Angebot für Analytics Use Cases in Fertigungsprozessen. Dieses richtet sich zunächst an den Healthcare-Sektor und kann später auf die Automobil-, Elektronik- oder Konsumgüterindustrie ausgeweitet werden.
Als neues Mitglied der OMP will sich Red Hat u.a. in die Arbeitsgruppen ‘IoT Connectivity‘ und ‘IoT Reference Architecture‘ einbringen.
Codewerk hat in Zusammenarbeit mit Turck eine Bibliothek entwickelt, mit der die dezentralen I/O-Systeme Excom und BL20 von Turck an das Prozessleitsystem Simatic PCS 7 von Siemens angebunden werden können.
Vernetzte Maschinen, vorausschauende Wartung, Automatisierung: Industrie-4.0-Technologien verbessern nicht nur die Produktion in Fabrikhallen, sondern sorgen auch für mehr Nachhaltigkeit.
Das neue Konzept der Namur Open Architecture (NOA) hat das Ziel, Produktionsdaten einfach und sicher für die Anlage- und Geräteüberwachung (Monitoring) sowie Optimierungen nutzbar zu machen.
Siemens und Atos haben ihre seit 2011 bestehende Partnerschaft verlängert.